Coolhaus: Cool, eigenwillig und perfekt zur Lieferung
Für Natasha Case war das Zubereiten des perfekten Eiscreme-Sandwichs der einfache Teil. Worin die Herausforderung lag? Ihre gefrorene Spezialität überall dorthin zu liefern, wo Kunden Heißhunger auf Nachtisch haben.
Auf der Speisekarte
Köstliche und ungewöhnliche Eiscreme-Sorten, Sandwiches und Shakes
Ausgangspunkt
2 Geschäfte in LA, 10 Eiswagen und ein nationales Vertriebsnetz über Supermärkte
Ziel des Lieferkonzepts
Die Geschäftstätigkeit auszubauen und zu innovieren mittels verbesserter Reichweite und neuen Einblicken in das Kundenverhalten
Als Restaurant-Partner von Uber Eats sorgt Coolhaus für mehr Nachfrage nach Desserts
„Nach dem Abendessen ist man fast wie ein Zombie ... bis man Eiscreme hatte“, sinniert Natasha Case. Es ist das Lebensmotto der CEO und Mitbegründerin von Coolhaus.
Inzwischen hat ihre Eiscreme Kultstatus bei ihren Fans in und rund um ihren ersten Standort in Los Angeles. Coolhaus ist für seine reichhaltigen Rezepte sowie die cleveren Namen bekannt und kombiniert die Gegenwart von Natasha mit ihrer Vergangenheit.
Während ihrer ersten Karriere als Architektin erfreute Natasha ihre Kollegen im Büro mit ihren Eiscreme-Sandwich-Kreationen. Sie nannte diese Kombination aus Architektur + Essen „Farchitecture“. Und auf vielerlei Weise stellte dies die Grundlage einer köstlichen Zukunft dar.
„Uber Eats hilft dabei, neue Kunden zu finden. Menschen in unserer Umgebung können jetzt nach uns suchen und uns entdecken.“
Liebevolle und ungewöhnliche Kreationen
Ein Eiscreme-Geschäft aufzubauen, war nicht einfach. Natasha erinnert sich: „Wenn man anfängt, denkt man ‚Oh, so sollte es gemacht werden‘.“ Und dann realisiert man, dass die Leute tatsächlich das wollen, was einen als Person ausmacht, und was an der Präsentation und dem Angebot der Marke so besonders ist. Den Menschen gefällt die Verrücktheit.“
Deshalb entschied sich Natasha schon frühzeitig dafür, die Besonderheiten ihres Produktes einzubeziehen, ebenso wie ihre Kunden. Sie ermutigte neue Kunden dazu, Geschmacksrichtungen wie Milchshake & Pommes oder Dreckige Pfefferminz-Schokolade und Schwarzer Sesam zu probieren – wann, wie und wo es ihnen gefällt. Auf der Straße Im Bett. Vor dem Brunch. Wo auch immer es ihnen passt.
„Es geht darum, dass Menschen gerne ihr Essen bei sich zu Hause genießen wollen“, merkt sie an. Doch um Eiscreme an solche Orte liefern zu lassen, bedurfte es einer besonderen Partnerschaft. Auftritt: Uber Eats – die Verbindung zu Lieferpartnern über die Uber App.
Süße Entdeckungen
Moment Mal: gelieferte Eiscreme? Wenn die Vorstellung deinen Verstand zum Schmelzen bringt, dann lass dich eines Besseren belehren. „Ich habe noch nicht eine einzige Beschwerde erhalten, dass unsere Eiscreme die Lieferung per Uber Eats nicht überlebt hätte“, meint Natasha. Dank der Einblicke anhand von Uber Eats bekam sie eine bessere Vorstellung davon, was die Leute wollten, wie zum Beispiel Packungen mit Keksen.
„Es gibt Dinge, von denen ich nie erwartet hätte, dass sie bei Uber Eats beliebt sein würden“, gibt Natasha zu. Sie merkt auch an, dass das Bestellvolumen der Kunden größer ist, wenn sie über die App bestellen. „Ich bin mir sicher, dass es daran liegt, dass man einfach Extras hinzufügen kann.“
Abgesehen von der Lieferung über Uber Eats betreibt Natasha inzwischen 10 Eiswagen, zwei Läden in LA und ein nationales Vertriebsnetz über Supermärkte. Wir sind gespannt, wie weit sich ihr Eiscreme-Imperium ausdehnen wird, und werden sie dabei unterstützen, allen Naschkatzen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Denn wir wissen, dass Natasha sich dies ebenfalls wünscht. „Es ist eine echte Partnerschaft mit Uber Eats“, sagt sie.
Gründe für Uber Eats
Unser Angebot
Lieferoptionen
Mehr Kunden erreichen
Verwaltung von Bestellungen
Marketinglösungen
Kundenbindung
Back of house operations
Gründe für Uber Eats
Ressourcen