Vom ruhigen Café zum geschäftigen virtuellen Restaurant in Brooklyn
Um ihrem karibischen Café neuen Schwung zu verleihen, eröffneten Rick und Denise Scott ein virtuelles Restaurant im Rahmen einer Partnerschaft mit Uber Eats. Das neue, auf Burgern basierende Konzept war ein derartiger Erfolg, dass sie ihr ursprüngliches Geschäft rundum erneuerten.
Brooklyns Gerizim Burger Factory
Ein vielbesuchter Standort in Brooklyn, NY
Neue Kunden wurden seit der Eröffnung des virtuellen Restaurants erreicht
Mehr Umsätze als das ursprüngliche Restaurant im ersten Monat als Uber Eats Restaurant-Partner
Daten identifizieren die Nachfrage nach Burgern
Ricky und Denise Scott waren unzufrieden mit dem allgemeinen Umsatz ihres Lokals, Gerizim Cafe & Ice Cream. Da sie zu diesem Zeitpunkt bereits ein Restaurant-Partner von Uber Eats waren, kontaktierte sie unser Team, um über das Konzept eines neuen virtuellen Restaurants zu sprechen.
„Die Daten von Uber Eats zeigten uns, dass die Nutzer in dieser Gegend bereits nach Burgern suchten – und das häufig. Es war eine Möglichkeit, um unser Unternehmen auf die Überholspur zu bringen, daher konzentrierten wir uns auf den Ausbau unseres Burger-Angebots“, erklärt Ricky. Er eröffnete ein virtuelles Restaurant – Gerizim Burger Factory. Und es war ein voller Erfolg.
„Die Burger Factory ermöglichte es uns, zu experimentieren und eine Nische zu entdecken – eine echte Zielgruppe. Wir waren in der Lage, viele weitere Kunden zu erreichen.“
Das virtuelle Restaurant führt zu einer Neuausrichtung
Das virtuelle Restaurant von Ricky und Denise erzielte mehr Umsätze über die Uber Eats App als ihr ursprüngliches Café. „Ich würde schon sagen, dass wir wesentlich mehr zu tun haben“, so Ricky. „Außerdem werden mehr Kunden ins Restaurant gelockt.“
Dies führte zu einigen Veränderungen, wie einem größeren Grill, um der Nachfrage gerecht zu werden, sowie einem optimierten Küchenbereich. Ricky und Denise gaben ihrem ursprünglichen Restaurant zudem den neuen Namen „Gerizim Burger Factory“. Jetzt eröffnen sie eine weitere Burger Factory in Queens – all das war nur möglich, weil wir dem virtuellen Restaurant eine Chance gegeben und damit Erfolg hatten.
Sie eröffnen auch eine weitere Burger Factory in Queens – all das war nur möglich, weil wir dem virtuellen Restaurant eine Chance gegeben und damit Erfolg hatten.
„Durch das virtuelle Restaurant konnte ich kreativ mit den karibischen Aromen experimentieren, die die Grundlage meiner Speisekarte darstellen“, sagt er. „Wir hatten die Zutaten und das Fachwissen. Uber Eats brachte uns auf die richtige Idee.“
Gründe für Uber Eats
Unser Angebot
Lieferoptionen
Mehr Kunden erreichen
Verwaltung von Bestellungen
Marketinglösungen
Kundenbindung
Back of house operations
Gründe für Uber Eats
Ressourcen